Zusätzliche Qualifikationen.
2022
Achtwochenkurs in MSC Mindfulness Self Compassion (Achtsames Selbstmitgefühl)
2021
Achtwochen-Kurs in MBSR Mindfulness Based Stress Reduction bei Dr. Asli Schäfer, auch mit dem Fokus auf das Üben am Instrument Klavierüben als tätige Meditation
2016 und 2017
Ausbildung an der internationalen "Musicosophia"-Schule für bewusstes Musikhören. Die Kunst des Hörens und die Entfaltung der eigenen Hörmusikalität und ihrer schöpferischen Möglichkeiten:
Seminar 1: Komponist - Interpret - Hörer
Seminar 2: Musik hören, zuhören, verstehen
Seminar 3: Die Hörer-Schrift
Seminar 4: Musik und Gebärde, die Melorhythmie
Seminar 5: Die Sprache der Musik
2014
Symposion "Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik" (DGPM) in Berlin Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik
2012
Symposion DGPM in Frankfurt Musik und Entgrenzung – dem ozeanischen Gefühl auf der Spur
2012
Seminar "European Piano Teacher Association" (EPTA) in Münster Vom Klang zur Schrift – von der Schrift zum Klang
2010
Symposion DGPM in Berlin Seinszustände in musikalischen Spiel-Räumen
2010
Seminar EPTA in Frankfurt Haupt und Nebenwege der Romantik
2009
Symposion DGPM in Karlsruhe Der Tod und das Mädchen, zur Psychoanalyse von Nichtung und Begehren in der Musik
2009
Fortbildung Verband Deutscher Musikschulen (VDM) bei Prof. Anselm Ernst Was ist guter Instrumentalunterricht?
2005
Kongress EPTA in Bonn Rhythm is it!
2005
Seminar EPTA in Rostock Auf verwachsenem Pfade
2003
Kongress Frankfurt am Main Pathos, Affekt und Gefühl in den Künsten
2002
Symposion Hochschule für Musik in Frankfurt am Main Musik und Emotion
2001
Kongress des "Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik" in Frankfurt am Main Wechselwirkungen
1999
Fortbildung VDM bei Prof. Sybille Cada Klavierunterricht kompakt
1997
Fortbildung VDM Forum Gruppenunterricht